HILARIS® HAEMO BLUE

An die Bedieneinheit HILARIS® CONTROL wird der HILARIS® HAEMO BLUE Patientenadapter angekoppelt. Die intravasale Laserblutbestrahlung erfolgt mit blauem Laserlicht mit einer Wellenlänge von 405 nm.

Die Ankopplung des Haemo-Laser® Einmal-Lichtleiters erfolgt über den Haemo-Laser® Patientenadapter am Unterarm des Patienten.

Die Haemo-Laser® Einmal-Lichtleiter sind sterile Einmalprodukte zur einfachen und sicheren Anwendung der Haemo-Laser® – Therapie. Durch die bereits aufgesteckte Kanüle ist größtmögliche Sicherheit und einfache Handhabung gewährleistet.

Die Faser des Haemo-Laser® Einmal-Lichtleiters kann auch in eine geeignete Venenverweilkanüle eingeführt werden.

So funktioniert die Haemo-Laser-Therapie:

Wirkungsweise und Einsatzbereich des HILARIS® HAEMO BLUE:
  • Steigerung der NO Produktion (Stickstoffmonoxid), was in der Folge eine verbesserte Mikrozirkulation bewirkt
  • dadurch Verbesserung der Wundheilung, insbesondere bei chronischen und diabetischen Wunden
  • Anstieg der immunologischen Aktivität
  • Reduktion von Cholesterin, Blutzucker, Triglyzeride
  • Anti-bakterielle Wirkung, dadurch entzündungshemmende Wirkung

HILARIS® CONTROL

Die HILARIS® CONTROL Bedieneinheit bietet größte Flexibilität – es gibt mehrere Möglichkeiten der Gerätekonfiguration:
  • HILARIS® HAEMO BLUE Patientenadapter zur blauen Laserblutbestrahlung mit 405 nm
  • HILARIS® HAEMO RED Patientenadapter zur roten Laserblutbestrahlung mit 660 nm
  • Flächenbestrahlungsadapter HILARIS® FL 500 oder 1000 RED zur lokalen Laseranwendung mit 660 nm
  • Flächenbestrahlungsadapter HILARIS® FL 250 oder 1000 BLUE zur lokalen Laseranwendung mit 405 nm
Mit der HILARIS® CONTROL Bedieneinheit können Sie lokale Lasertherapie und Laserblutbestrahlung zur gleichen Zeit anwenden!

Kürzeste Therapiezeiten:
Mit einer Ausgangsleistung von bis zu 1000 mW können auch große Flächen in kürzester Zeit effektiv behandelt werden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.